Und du? Haben Sie sich das „Garda Höhentagebuch“ schon gekauft?
- Stefano Poletti
- 28. Mai
- 3 Min. Lesezeit

Das Projekt „Diario di quota del Garda“ entstand im Jahr 2024, als eine Reihe von Schutzhütten und Zielorten mit Blick auf den Gardasee beschlossen, sich zu vernetzen und ein gemeinsames Projekt zu schaffen. Trotz unterschiedlicher Höhenlagen, Geschichten und Herkunftsberge ist die Leidenschaft für die Berge enorm und eint alle Menschen hinter dem Projekt, auch Sie.
Das Höhentagebuch, das Sie in Ihren Händen halten können (direkt in der Hütte erhältlich, zum Preis von 10,00 €), möchte Sie dazu anregen, die Gardaseeberge zu entdecken und zu erleben. Für jedes Ziel und jede Schutzhütte finden Sie eine Aktion, die Sie im Austausch gegen einen Stempel durchführen können, der Ihre Durchreise bezeugt: Hinter jeder Anfrage steht der Wunsch der Bewohner des Baldo-Gebirges, Ihr Wissen über die Gegend zu bereichern, Ihnen Respekt für das zu vermitteln, was für uns ein echtes Zuhause ist, aber auch, dass Sie während des Reiseerlebnisses Spaß haben.
Erkunden Sie neue Ziele und entdecken Sie die vielen Etappen dieser Reise!
Der Berg ist Leben, Atem und Emotionen. Von den wildesten und unberührtesten Tälern, zum Rauschen des Baches, zum Rascheln der Blätter einer Buche, zum schüchternen Blick einer Gämse auf dem Bergkamm, zur frischen Brise der Morgendämmerung.
Ein lebendiger Berg in seiner ganzen Essenz, Heimat vieler Arten, aber auch derjenigen, deren Leben der Berg ist. Auch wenn man sie nicht sieht, entfalten sich an diesen Orten verwurzelt Anekdoten, Schweigen, Geschichten aus vergangenen Leben und Begegnungen einer Tradition, die langsam verschwindet.
Und doch existieren sie, sie leben in den Köpfen, sie sehnen sich danach, an die Oberfläche zu kommen, für diejenigen, die sie kennenlernen und mit ihren eigenen Händen berühren wollen. Das fasziniert die jüngsten, aber auch die ältesten Entdecker. Dies ist die Botschaft, die wir vermitteln möchten, indem wir diese Orte der Vergangenheit in den Vordergrund rücken und die Menschen dazu bringen, alles zu begreifen, zu erleben und zu erkunden, was dieses Gebiet bietet, ein Gebiet, das viel zu erzählen hat und in all seinen Formen in Erstaunen versetzt.
Vom einfachen Geschmack eines Bergkäses bis zur Stille kriegszerstörter Gebiete. Genießen Sie all dies mit unseren Sinnen: BEOBACHTEN, ENTDECKEN, ZUHÖREN.
Das Rifugio San Pietro liegt auf 974 Metern Höhe auf dem Monte Calino und bietet einen spektakulären Blick auf den Gardasee, Baldo, Stivo und die Städte Arco und Riva . Es ist leicht zu erreichen und ein für alle zugänglicher Ort, ideal für Urlaub und Aufenthalte. Die Hütte ist ein fantastischer Ausgangspunkt für die Besteigung des Monte Misone sowie für Trekking- und Biketouren. Um den Schutzhüttenstempel zu erhalten, ist es notwendig, den Berg, seine Flora und Fauna zu respektieren und den eigenen Müll sowie den Müll, der außerhalb der Schutzhütte oder auf den angrenzenden Wiesen ungehörig zurückgelassen wird, wieder ins Tal zu bringen. Darüber hinaus kann die Broschüre „Diario di quota del Garda“ direkt bei den teilnehmenden Schutzhütten erworben werden. Das Rifugio San Pietro wartet daher auf alle, die die Broschüre erhalten möchten. Das Projekt „Diario di quota del Garda“ fördert nicht nur die Entdeckung neuer Reiseziele, sondern auch den Respekt vor der Natur und der lokalen Kultur . Besucher werden ermutigt, den Berg zu beobachten, zu entdecken und ihm zuzuhören und alles, was er bietet, mit allen Sinnen zu genießen. Das Projekt betont, wie wichtig es ist, die Schönheit der besuchten Orte zu bewahren und verantwortungsvolle Entdecker zu sein. Zu den Regeln gehört es, das Wetter zu prüfen, auf markierten Wegen zu bleiben, keinen Müll zu hinterlassen und die Tierwelt zu respektieren.
Opmerkingen